Ruprechter Gastronomie startet „Rauchfrei-Initiative“

Gastronomiebetriebe in St. Ruprecht an der Raab trotzen den Regierungsplänen, das geplante Rauchverbot in der Gastronomie zu kippen und werden ab 1. Mai 2018 freiwillig den Zigarettenrauch aus Ihren Lokalen verbannen.
Vorwiegend der gesundheitliche Aspekt (für Gäste und vor allem auch Mitarbeiter), aber auch die gesetzliche Lage betreffend der unter 18-jährigen hat die Gastronomen dazu bewogen nicht auf den Gesetzgeber zu warten, sondern bereits ab 1. Mai 2018 freiwillig umzustellen. „Außerdem soll der Genuss und die Kulinarik wieder im Vordergrund stehen“, so eine weitere sehr wichtige Begründung der Gastronomen für diesen Entschluss.
Nachfolgende Betriebe in der Marktgemeinde St. Ruprecht an der Raab stellen ab 1. Mai 2018 freiwillig auf Nichtraucher um:
- Garten-Hotel Ochensberger (www.ochensberger.at)
- Café Pizzeria Ristorante Azzurro (www.cafeazzurro.at)
- Marktheuriger Strobl (www.marktheuriger.at)
- Herwig´s Café Central (www.herwigscafecentral.at)
- Wollsdorferhof (www.wollsdorferhof.at)
- Café Toskana - Schanner (www.schanner-dach.at)
Schon seit einigen Jahren und natürlich auch weiterhin Nichtraucher – Betriebe sind der Buschenschank Gansrieglhof und die Waldschänke. Somit sind 8 von insgesamt 19 Gastronomiebetrieben in der Marktgemeinde St. Ruprecht an der Raab komplett Nichtraucher.
Ihre Ansprechpersonen bei Rückfragen: Tourismusverband St. Ruprecht an der Raab
Mag. Martina Steininger, info@tourismus-ruprecht.at, Tel. 0664 2353414
Bildnachweis: © Iris Bloder Photography
Einen Kommentar schreiben
Von: guenter
Am:
Um: 09:18
Ich freue mich sehr, dass es noch vernünftige Leute in St. Ruprecht gibt!
Eine tolle, nachahmenswerte Initiative dieser Gastwirte.
Hint an die Gemeinde:
Könnte man endlich auf Glyphosat verzichten
Von: Werner Reisenhofer
Am:
Um: 09:27
In der Gemeindeverwaltung (Bauhof) wird seit 2017 kein Glyphosat mehr verwendet.